Energiesparberatung:
Der Bund fördert Energiesparberatungen nach der Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort (Vor-Ort-Beratung) vom 11.06.2012 (Bundesanzeiger BAnz AT 25.06.2012).
Die energetische Sanierung von Wohngebäuden hat eine Schlüsselfunktion für das Gelingen der Energiewende. Ziel der Förderung ist es, im privaten Bereich Investitionen auszulösen, die den Energiebedarf in Wohngebäuden senken und Umweltbelastungen, insbesondere CO2-Emissionen, vermindern. Das energiepolitische Ziel eines weitgehend klimaneutralen Gebäudebestands in 2050 wird damit unterstützt.
Nähere Informationen zum Bundesförderprogramm Vor-Ort-Beratung (Stand: 01.07.2012) finden Sie insbesondere unter der Rubrik „FAQ/Fragen“ auf www.bafa.de
Was bekomme ich vom Energieberater?
Als Ergebnis der Beratung erhalten Sie eine zusammenfassende Darstellung, die Aufnahme des Ist-Zustandes Ihres Gebäudes, sowie Vorschläge für Energieeinsparmaßnahmen. Wahlweise können Sie sich auch Empfehlungen zur Stromeinsparung geben oder Ihr Gebäude thermografisch untersuchen lassen.
Aktuelle Förderung für die "Vor Ort Beratung":
1- und 2 Familienhäuser : 800,- € bzw. max 60% der Gesamtkosten
Beispiel:
Sie haben ein 1-Familienhaus mit Einliegerwohnung
Gesamtkosten für die Energieberatung: 1.300,- € (brutto)
abzüglich BAFA Förderung - 780,- €
Restkosten für Sie 520,- € incl. Mwst.
Mehrfamilienhäuser ab 3 WE : 1.100,- € bzw. max 60% der Gesamtkosten (auch für WEG´s)
Sie haben 10 Familienhaus mit Einliegerwohnung
Gesamtkosten für die Energieberatung: 2.000,- € (brutto)
abzüglich BAFA Förderung -1.100,- €
Restkosten für Sie 900,- € incl. Mwst.
bei WEG´s wird zusätzlich noch die Erläuterung des Beratungsberichtes in
der Eigentümerversammlung mit 500,- € gefördert
Gesamtkosten für die Erläuterung 500,- € (brutto)
abzüglich BAFA Förderung -500,- €
Restkosten für Sie 0,00,- €
Das Land Baden Württemberg fördert sogenannte Sanierungsfahrpläne für Wohn - und Nichtwohngebäude
Hier werden sinnvolle Sanierungsschritte übersichtlich aufgezeigt.
z.B. 1- und 2 Familienhäuser : max. 200,- €
Beispiel:
Sie haben ein 1-Familienhaus mit Einliegerwohnung
Gesamtkosten für die Energieberatung: 700,00 €
zzgl. 19%Mwst 133,00 €
abzüglich Förderung -200,00 €
Restkosten für Sie 633,00 €
Gilt zur Erfüllung EWärmeG Baden Württemberg